Alle Beiträge von sva-admin

Gelungene Premiere – Alfred Stahnke gewinnt erste Ausgabe des Schafferpokals

Am 10.06.2022 um 18:00 Uhr war es soweit: Der von unserem Schaffer Werner Schmidt ins Leben gerufene und gestiftete Pokal wurde das erste Mal ausgeschossen. Jeder Schütze musste sowohl auf dem KK- als auch auf dem Luftgewehrstand 10 Wertungsschüsse sitzend aufgelegt abgeben. Anschließend wurden die jeweils besten Teiler addiert und der beste Gesamtteiler gewann. Ein Modus, der das Schießen allen zugänglich macht und auch jedem und jeder eine Chance auf den Sieg beschert.

„Objekt der Begierde“: Der neue, individuell von Werner Schmidt gestiftete und von Elke Hägerling hergestellte Schafferpokal.

Mit insgesamt 39 Teilnehmern war das Schießen sehr gut besucht und entsprechend hart umkämpft waren die ersten Plätze. Auf dem Luftgewehrstand fielen erwartungsgemäß die besseren Teiler, alleine 7 Schützen gelang ein Teiler unter 10. Aber es war eben auch ein guter Teiler auf dem KK-Stand notwendig um oben dabei zu sein. Am besten gelang das an diesem Abend unserem langjährigen Thekenwirt Alfred Stahnke mit einem Gesamtteiler von 92,6 (LG 9,4 / KK 83,2) vor Hans-Jürgen Schöpp mit 96,4 (LG 16,4 / KK 80,0) und Carsten Heuer mit 130,7 (LG 57,7, KK 73,0).

v.l.n.r.: Hans-Jürgen Schöpp, Alfred Stahnke, Carsten Heuer, Werner Schmidt

Vor der Siegerehrung bedankte sich der Vorsitzende Dirk Manske bei Werner Schmidt für die tolle Umsetzung einer tollen Idee und die gute Versorgung. Werner übernahm das Wort und dankte ganz besonders Elke Hägerling für die Herstellung des besonderen Wanderpokals.

Werner Schmidt bedankt sich bei Elke Hägerling für die Unterstützung.

Spargelpokal 2022 geht an Antje Lindemann

25 Starter haben am 20.05.2022 am Schießen um den von Bernd Dierks gespendeten Spargelpokal teilgenommen.

Neben dem schmucken Pokal gab es ja wie immer auch ein paar Pfund des edlen Gemüses zu gewinnen. Den Pokal und die größte Portion gewann in diesem Jahr Antje Lindemann mit 148 von 150 Ring. Mit ebenfalls 148 Ring, aber dem etwas schwächeren Teiler belegte Rolf Hägerling den 2. Platz. Auf Platz drei konnte sich Jörg Piening mit 147 Ringen noch die dritte Portion sichern.

Der Schützenverein bedankt sich beim Spargelhof Dierks für die Preise ganz herzlich.

Feuerwehr gewinnt Bürgermeisterpokal 2022

Bereits seit vielen Jahren treffen sich in Ahnsbeck am 01. Mai die ortsansässigen Vereine auf dem Schützenplatz um den Bürgermeisterpokal auszuschießen. Nach coronabedingter zweijähriger Pause konnte es in diesem Jahr endlich wieder losgehen.

Die Titelverteidiger vom Bootsclub hatten dabei den dritten Sieg in Folge im Auge und wollten den „Pott“ damit endültig zu sich holen. Eine Topleistung von 732 Ringen von 750 Möglichen sollte am Ende aber ganz knapp nicht reichen. Denn die Freiwillige Feuerwehr setzte noch einen drauf und kam gar auf 734 Ringe. Der Pokal bleibt also für mindestens drei weitere Jahre ein Wanderpokal.

v.l.n.r.: Bürgermeister Ulrich Kaiser mit der Siegermannschaft bestehend aus Wilhelm Kuhls, Marc Geffers, Hendrik Lindmüller, Timo Koch, Christopher Schöpp, Jan Wilhelm Kuhls

Auch bei den Einzelschützen gab es viele beachtliche Ergebnisse. Es gelang drei Schützen nur ein Ring unter der vollen Ausbeute zu bleiben: Henning Bähre (Bootsclub), Michael Konert (Bootsclub) und Mark Geffers (Feuerwehr) hatten jeweils 149 Ring geschossen und konnten sich Hoffung auf den Einzelsieg machen. Steffen Schöpp (Schützenverein Herren) hatte etwas dagegen und holte sich mit 150 von 150 Ring den Titel.

v.l.n.r.: Bürgermeister Ulrich Kaiser, Einzelsieger Steffen Schöpp, Bernd Dierks (Bootsclub), Timo Koch (Feuerwehr), Johanna Heuer (Spielmannszug)

Hier die Gesamtergebnisse der Mannschaften:

  1. Freiwillige Feuerwehr Ahnsbeck – 734 Ring
  2. Bootsclub Ahnsbeck n.n.e.V. – 732 Ring
  3. Spielmannszug Ahnsbeck – 725 Ring
  4. Schützenverein Herren – 723 Ring
  5. Schützenverein Damen – 722 Ring
  6. Dat ole Backhus – 718 Ring
  7. Landjugend Lachtetal – 715 Ring
  8. Traditionsgemeinschaft Dedelstorf – 698 Ring
  9. MTV Ahnsbeck – 683 Ring
  10. Freunde historischer Landmaschinen – 680 Ring
  11. Schützenverein Bogensparte – 668 Ring

Jahreshauptversammlung 2022

Auch die JHV konnte in diesem Jahr etwas später, dafür aber in gewohntem Rahmen stattfinden. Am 22.04.2022 besuchten immerhin 69 der mittlerweile 300 Mitglieder des Vereins diese Veranstaltung. Auch wenn im Jahr 2021 die meisten Veranstaltungen und Wettkämpfe ins Wasser gefallen sind konnte der 1. Vorsitzende auf ein trotz allem erfolgreiches Jahr zurückblicken, in dem neben einem neuen Dach auf, und einer komplett erneuerten Elektrik im Schützenheim, auch ein erfolgreiches, wenn auch „abgespecktes“ Schützenfest veranstaltet werden konnte.

Nach den Berichten des Vorstandes und dessen Entlastung durch die Versammlung wurden neu in den geschäftsführenden oder erweiterten Vorstand gewählt:
Andrey Ebel
(Oberschießwart)
Sabine Schmidt
(stellv. Oberschießwartin)
Antje Lindemann
(Damenleiterin)
Gabriela Manske-Hartmann
(stellv. Damenleiterin)
Michaela Engel-Matthiesen (stellv. Damenleiterin)
Rolf Kaupat (Kassenprüfer)
In allen anderen zu wählenden Ämtern wurden die bisherigen Amtsinhaber von der Versammlung bestätigt.

v.l.n.r.: Sabine Schmidt, Dirk Manske, Gabriele Manske-Hartmann, Antje Lindemann, Michaela Engel-Matthiesen, Andrey Ebel, Rolf Kaupat

Nachdem die Sportlerehrung der Samtgemeinde in diesem Jahr abgesagt wurde konnte Bürgermeister Ulrich Kaiser im Rahmen dieser JHV Christina Bruns, Kirsti Falkenhagen, Gabriele Dümmer, Wolfgang Kammler und Cord Kirchhoff für ihre Erfolge bei den Deutschen- und Kreismeisterschaften ehren.

v.l.n.r.: Dirk Manske, Gabriele Dümmer, Kirsti Falkenhagen, Christina Bruns, Ulrich Kaiser

Nachdem der 2. Vorsitzende Thorben Groß das neue Programm für das Schützenfest vorgestellt hat hielt er die Laudatio für die aus ihren Ämtern verabschiedeten
Petra Rudolph und Herbert Müller.

v.l.n.r.: Dirk Manske, Petra Rudolph, Herbert Müller, Thorben Gross

Der neue geschäftsführende Vorstand 2022:

v.l.n.r.: Dirk Manske (Vorsitzender), Rolf Hägerling (Schriftführer), Antje Lindemann (Damenleiterin), Nils Rudolph (Jungschützenspieß), Werner Schmidt (Schaffer), Ilka Schanz (stellv. Leitung Bogen i.V. für Cord Kirchhoff), Andrey Ebel (Oberschießwart), Thorben Gross (stellv. Vorsitzender), Hinrich Bruns (Oberschatzmeister)

Hilke und Thorben Gross gewinnen Er und Sie-Schießen

Nachdem auch das traditionelle Er und Sie-Schießen pandemiebedingt 2 Jahre pausieren musste, konnte es in diesem Jahr endlich wieder in altbewährter Form stattfinden. 19 Paare fanden sich dazu am 09.04.2022 im Schützenheim ein.

Eingeladen hatte das seit nunmehr fast drei Jahren amtierende Königshaus mit unserem Schützenkönig Friedrich-Wilhelm Lüßmann mit seiner Königin Uta, sowie seinen beiden Ministern Lothar Glagau mit Inge und Hans-Jürgen Schöpp mit Heidi.

Nachdem alle Paare 20 Schuss (10+10) abgegeben und alle das leckere Essen genossen hatten kam es zur Siegerehrung. Und an der Spitze war es am Ende knapp. Insgesamt 6 Paare haben die höchstmögliche Ringzahl von 200 erreicht. Um die Platzierungen zu ermitteln wurden also die letzten Teiler der 6 Paare addiert. Die ersten drei Plätze sahen dann wie folgt aus:

  1. Platz: Hilke und Thorben Gross (200 Ring / Gesamtteiler 97)
  2. Platz: Gabi Manske-Hartmann und Dirk Manske (200 / 129)
  3. Platz: Kristina und Steffen Schöpp (200 / 139)

Im Anschluss an die Siegerehrung konnte dann seit langer Zeit mal wieder ein „ziemlich normaler“, gemütlicher Abend miteinander verbracht werden, was viele sichtlich genossen haben.

Der Dank des Schützenvereins geht an das Königshaus für das tolle Essen, den schön geschmückten Raum und einen rundum gelungenen Abend.

Georg Schweitzer ist Schweinekönig 2022

Nachdem das Schweinepreisschießen 2021 pandemiebedingt nicht stattfinden konnte wurde in diesem Jahr endlich wieder geschossen.

Dabei gelang Georg Schweitzer das Kunststück, zum bereits dritten Mal Schweinekönig in Ahnsbeck zu werden. Aus seinen beiden besten Einzelteilern von jeweils 2,0 ergab sich der sensationell gute Gesamtteiler von 4,0. Mit ebenfalls sehr guten Egebnissen landeten unser 1. Vorsitzender Dirk Manske auf Rang 2 (2,0 und 4,4 – Gesamtteiler 6,4) und unsere stellvertretende Jugendwartin Hilke Gross auf dem dritten Platz (1,0 (bester Einzelteiler) und 6,0 – Gesamtteiler 7,0).

Von den insgesamt 77 Teilnehmern gelang es 30 einen einstelligen Einzelteiler zu schießen. Das ist schon etwas außergewöhnlich.

Die Preisverteilung fand dann am 26.03.2022 vor unserem Schützenheim statt. Zum hoffentlich letzten Mal hat uns Corona „gezwungen“ die Veranstaltung etwas anders durchzuführen, wie gewohnt und so haben wir sowohl die Verteilung der Preise als auch das gemütliche Beisammensein nach draußen verlegt. Das Wetter war uns gnädig und so konnten wir ein paar schöne gemeinsame Stunden verbringen.

Preisverteilung nur in „abgespeckter“ Form

Das Schweinepreisschießen 2022 ist am letzten Sonntag mit sensationell guten Ergebnissen zu Ende gegangen. Ein neuer Schweinekönig ist gefunden und wartet nun auf seine Proklamation.

Am kommenden Samstag ist die Preisverteilung, aber leider macht uns die Coronapandemie nochmals einen Strich durch die Rechnung. Aufgrund der sehr hohen Infektionszahlen im Allgemeinen aber auch im direkten Umfeld des Vereins werden wir den Ablauf stark verändern.

Jeder Teilnehmer kann sich seinen Preis am Samstag, 26.03.2022 zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr am Schützenheim abholen. Wir haben ein Ausgabesystem, das sicherstellt, dass die Verteilung entsprechend der erreichten Platzierung fair erfolgt, auch wenn man erst zum Ende des Abholzeitraums eintrifft.

WICHTIG: Die gesamte Veranstaltung findet draußen und in „zivil“ statt! Es gibt als Ersatz für das Abendbrot Würstchen und Brötchen, Getränke stehen ebenfalls bereit. Die „Top Ten“ werden gegen 19:00 Uhr bekannt gegeben und in dem Zuge wird auch der Schweinekönig proklamiert.

Wir hoffen, damit einen guten Kompromiss zwischen Absage der Veranstaltung und normaler Durchführung für alle gefunden zu haben und freuen uns trotz aller Umstände über zahlreiche Teilnahme.

Da wir ausschließlich draußen sind, gilt gesetzlich „nur“ die 3G-Regel. Eine Maskenpflicht gilt nicht. Dennoch möchten wir alle (auch Geimpfte und Geboosterte) darum bitten, im Vorfeld einen Selbsttest durchzuführen oder in einem Testzentrum einen Schnelltest durchführen zu lassen.

Termine 2022

Der Terminplan 2022 ist ab sofort verfügbar: Terminplan 2022

Aufgrund der dynamischen Coronalage kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen.

Die Diensteinteilung ist für alle Mitglieder ebenfalls verfügbar: Dienstpläne 2022. Aus Datenschutzgründen ist dieser Bereich passwortgeschützt, dieses könnt ihr beim Vorstand erfragen. Wer seinen Dienst nicht wahrnehmen kann, sorgt bitte möglichst für Ersatz, meldet sich aber bitte in jedem Fall beim Oberschießwart oder dessen Stellvertreter ab.

Der Trainingsbetrieb findet im Moment wie gewohnt, allerdings unter Einhaltung der 2Gplus-Regel statt. Alle Trainingstermine der nächsten Wochen findet ihr auch hier: Termine

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns in dieser weiterhin schweren Zeit unterstützt und zahlreich an Übungsabenden und Veranstaltungen teilnehmt, sofern sie denn stattfinden.

Neujahrspokal abgesagt – Start des Trainingsbetriebes am 07.01.2022

Der Schützenverein Ahnsbeck wünscht euch allen ein frohes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2022.

Diese Wünsche hätten wir euch gerne persönlich am 08.01.2022 ausgerichtet. Aber aufgrund der aktuell extrem unsicheren Lage bezüglich der Coronapandemie haben wir uns entschieden, das Neujahrspokalschießen 2022 abzusagen.

Den Sportschützen wollen wir dennoch im Rahmen des Erlaubten das Training weiterhin ermöglichen. Wir starten deshalb schon am Freitag, 07.01.2022 ab 20:00 Uhr mit dem Übungsschießen. Es gilt 2Gplus und FFP2-Maskenpflicht bis zum Sitzplatz!