Alle Beiträge von sva-admin

Jahreshauptversammlung 2023

Die Jahreshauptversammlung konnte endlich wieder im Februar stattfinden. Am 18.02.2023 fanden sich 61 der mittlerweile wieder deutlich über 300 Mitglieder des Vereins im Heidehof Thalau ein.

Nach dem Grußwort des amtierenden Königs Werner Schmidt, dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres und der Verlesung des Protokolls der letztjährigen JHV konnte der 1. Vorsitzende Dirk Manske in seinem Bericht wieder einmal auf ein sportlich und gesellschaftlich erfolgreiches Jahr zurückblicken.

Es folgten die Berichte des Oberschatzmeisters und aller weiteren Verantwortlichen. Nach dem Bericht durch Kassenprüfer Rolf Kaupat beantragt dieser die Entlastung des Vorstandes, der bei 2 Enthaltungen zugestimmt wird. Bei den Neuwahlen zum geschäftsführenden und erweiterten Vorstand wurde neu gewählt:

Ilka Schanz: Spartenleiterin Bogen
Harald Wolf: Stellv. Spartenleiter Bogen
Marc Warkentien: Spieß Jungschützen
Uta Lüßmann: Kassenprüferin

Neuer geschäftsführender Vorstand mit Stellvertretern v.l.n.r.: Hilke Gross (stv. Jugendleiterin), Sabine Schmidt (stv. Oberschießwartin), Harald Wolf (stv. Leiter Bogensparte), Ilka Schanz (Leiterin Bogensparte), Philip Straßburger (stv. Schriftführer), Gabriela Manske-Hartmann (stv. Damenleiterin), Uta Lüßmann (Kassenprüferin), Michaela Engel-Matthiesen (stv. Damenleiterin), Marc Warkentien (Jungschützenspieß), Andrey Ebel (Oberschießwart), Thorben Gross (2. Vorsitzender), Alexander Rohde (Jugendleiter), Hinrich Bruns (Oberschatzmeister), Rolf Hägerling (Schriftführer), Dirk Manske (1. Vorsitzender) – Es fehlen: Werner Schmidt (Schaffer), Antje Lindemann (Damenleiterin), Steffen Schöpp (Schatzmeister), Nadine Ebel und Petra Rudolph (beide stv. Jungendleiterin), Rolf Kaupat (Kassenprüfer).

Ebenfalls nach langjähriger Tätigkeit verabschiedet wurden Cord Kirchhoff als Spartenleiter Bogen und Eoghan Jennings als stellvertretender Jugendleiter.

Herbert Müller ist neuer Schweinekönig

Vom 27.01 bis 05.02.2023 hatten alle Mitglieder, Ahnsbecker Bürger und Mitglieder befreundeter Vereine die Chance, ihr gutes Auge und ihre ruhige Hand unter Beweis zu stellen. Insgesamt waren es am Ende 121 Teilnehmer, die dies auch taten. Dabei waren teilweise beeindruckende Ergebnisse. Diese sind hier zu finden: http://schuetzenverein-ahnsbeck.de/?page_id=3432

Als am 05.02.2023 gegen 19:00 Uhr der letzte Schuss abgegeben wurde hatte dann unser ehemaliger Oberschießwart Herbert Müller mit einem Gesamtteiler von 6,0 (0,0/6,0) die Nase vorn und ist somit neuer Ahnsbecker Schweinekönig 2023.

Schweinekönig 2023: Herbert Müller (m.) mit dem 1. Vorsitzenden Dirk Manske und dem Oberschießwart Andrey Ebel

Dicht hinter ihm folgte Sascha Hanne mit einem Gesamtteiler von 6,7 (0,0/6,7). Beiden gelang also ein perfekter Schuss und nicht mal eine Haaresbreite entschied am Ende über den Sieg.

Platz 2: Sascha Hanne (m.)

Und auch beim dritten Platz wurde es kurios: Den teilen sich in diesem Jahr nämlich Adolf Metzger und Klaus Sudhop, weil sie jeweils zwei exakt gleiche Teiler erzielten: 3,0 und 5,0 wurden jeweils zu einem Gesamtteiler von 8,0.

Geteilter dritter Platz: Adolf Metzger und Klaus Sudhop

Bei der Preisverteilung am 11.02.2023 wurde dann der neue Schweinekönig offiziell proklamiert und alle Teilnehmer konnten sich Ihre Preise abholen. Mit ca. 90 Anwesenden haben wir dann bei einem deftigen Abendbrot und dem einen oder anderen Getränk einen schönen Abend verbracht.

Neujahrsschießen 2023

Wie jedes Jahr wurde auch 2023 traditionell mit dem Neujahrsschießen eingeläutet. Anders als in den Vorjahren gab es lediglich drei Disziplinen: Luftgewehr sitzend Auflage, Luftgewehr stehend Auflage und Luftpistole stehend freihändig. Bei leider überschaubarer Teilnahme (17 Starter) gab es trotzdem sehr gute Ergebnisse zu vermelden:

LG stehend Auflage:

  1. Andrey Ebel – 210,2 Ring
  2. Gabriela Manske-Hartmann – 210,1 Ring
  3. Hinrich Bruns – 206,9 Ring

LG sitzend Auflage:

  1. Werner Schmidt – 210,5 Ring
  2. Friedrich-Wilhelm Lüßmann – 209,5 Ring
  3. Alfred Stahnke – 209,2 Ring

LP stehend Freihand:

  1. Thorben Gross – 176 Ring
  2. Christina Bruns – 170 Ring
v.l.n.r.: 1. Vorsitzender Dirk Manske, Sieger LG sitzend Werner Schmidt, Sieger LP Freihand Thorben Gross, Sieger LG stehend Auflage Andrey Ebel.

Neujahrsgrüße und wichtige Infos!

Liebe Mitglieder und Freunde des Schützenvereins Ahnsbeck. Wir wünschen euch auf diesem Wege ein frohes, glückliches und vor allem gesundes neues Jahr 2023. In den letzten zweieinhalb Wochen lag der Schießbetrieb weitgehend im Winterschlaf und wir hoffen, alle konnten ein wenig Ruhe finden und Kraft tanken.

Das heißt aber nicht, dass nichts passiert ist: Unser neuer Hochdruckkompressor wurde unter der Federführung unseres Königs und Schaffers Werner Schmidt installiert und in Betrieb genommen. Das ermöglicht es uns ab sofort, die Kartuschen der Luftgewehre und -pistolen jederzeit unkompliziert bei uns selbst zu befüllen – und zwar immer mit ausreichendem Druck, ohne dass Druckgasflaschen extern befüllt werden müssen.

Auch die Digitalisierung unserer Heizungsanlage schreitet voran. Am kommenden Samstag sollen die letzten Komponenten installiert und unser Schützenheim damit wieder ein Stück weiter in Richtung Zukunft gebracht werden.

Aber überzeugt euch selbst, Möglichkeiten gibt es reichlich: Denn jetzt soll es mit dem Schießbetrieb wieder losgehen. Und zwar direkt am kommenden Samstag, 07.01.2023 um 19:00 Uhr mit dem alljährlichen Neujahrsschießen. Dieses Jahr in drei Disziplinen, wobei man sich für eine entscheiden muss:

  • Luftgewehr stehend Auflage (ab 16 Jahre)
  • Luftpistole (ab 16 Jahre)
  • Luftgewehr sitzend Auflage (ab 65 Jahre)

Die Veranstaltung findet in Uniform statt.

Anschließend geht es gemäß Terminplan weiter. Dieser ist ab sofort hier zu finden.

Eine kurze Übersicht über die wichtigsten „gesellschaftlichen“ Anlässe gibt es hier. Interessanteste „Neuerung“ nach vierjähriger Pause: Eine Vereinsfahrt am 24.06.2023 nach Travemünde und Lübeck. Das Programm wird demnächst veröffentlicht.

Der neue Dienstplan wird in den nächsten Tagen hier veröffentlicht. Das aus Gründen des Datenschutzes notwendige Passwort kann beim Vorstand erfragt werden. Hier wird eine Neuigkeit auffallen: Alle Übungsschießen starten ab sofort um 19:30 Uhr – Mittwochs UND Freitags. Es gilt natürlich weiterhin, dass alle Übungsabende für Männer und Frauen ausgerichtet werden.

Ebenfalls am Samstag startet unsere nächste Papiersammlung und auch in 2023 werden wir wieder regelmäßige Termine anbieten, diese findet ihr hier.

Das war es an dieser Stelle erstmal. Wir haben wieder viel vor und hoffen auf rege Teilnahme an den Veranstaltungen und auf ein trotz der großen Herausforderungen erfolgreiches Jahr für den Schützenverein Ahnsbeck.

In diesem Sinne: GUT ZIEL!!!

Schützenverein gewinnt Pokal der Traditionsgemeinschaft

Seit vielen steht der Pokal der Traditionsgemeinschaft „Standort Dedelstorf“ fest im Terminkalender des Schützenvereins Ahnsbeck. In diesem Jahr wurde er bereits zum zwölften Mal ausgeschossen. Dabei traten jeweils acht Schützen auf jeder Seite gegeneinander an. Geschossen wurde mit dem Kleinkalibergewehr 50 m sitzend aufgelegt.

Nachdem sich die Traditionsgemeinschaft im Jahr vor der Corona-Pause den Pokal sichern konnte, war es im letzten Jahr mit nur vier Ring Unterschied sehr knapp und der Schützenverein konnte sich durchsetzen. Bei der diesjährigen Ausgabe war es dann doch recht eindeutig und wieder war es der Schützenverein, der den Wanderpokal behalten durfte.

v.l.n.r. Andrey Ebel, Sabine Schmidt, Heinz Schütte, Meinhard Günther

Die besten Einzelschützen waren dabei noch gleichauf: Mit jeweils 149 von 150 möglichen Ringen war Jörg Piening für die Traditionsgemeinschaft und Sabine Schmidt für den Schützenverein erfolgreich. Beim Mannschaftsergebnis waren es dann aber ganze 27 Ringe Unterschied: 1167 zu 1140 (von 1200 Möglichen) hieß es am Ende.

Die Siegermannschaft v.l.n.r.: Herbert Müller, Gaby Manske-Hartmann, Rainer Heuer, Natalia Graf, Waldemar Portnjagin, Sabine Schmidt, Werner Schmidt, Thorben Gross

Nach der Pokalverleihung ließ man den Abend bei guten Gesprächen im Ahnsbecker Schützenheim gemütlich ausklingen.

Dirk Manske ist „König der Könige“ – Kirsten Piening verteidigt ihren Titel

Jedes Jahr im Herbst treffen sich die ehemaligen Ahnsbecker Könige und Kaiser mit ihren Damen um den König der Könige zu ermitteln. Am Ende lagen zwei Schützen mit maximaler Ringzahl von 200 vorn und der beste Teiler musste entscheiden. Den hatte Dirk Manske (König von 2013) und konnte sich vor Peter Lagershausen (1992) und Klaus Gross (1985)platzieren und den begehrten Pokal in Empfang nehmen. Bei den Damen gab sogar drei Schützinnen mit der Höchstringzahl von 100. Hier konnte sich wie bereits im vergangenen Jahr Kirsten Piening mit dem besten Teiler den Damenpokal sichern.

v.l.n.r.: Peter Lagershausen, Dirk Manske, Kirsten Piening, Klaus Gross

Schützenfest 2022 – Werner Schmidt ist neuer Hauptkönig!

Mit neuem Programm startete der Schützenverein Ahnsbeck am Freitag sein traditionelles Schützenfest. Nachdem zunächst verschiedene Ehrungen und Beförderungen vorgenommen und die diesjährigen Pokalsieger geehrte wurden, ging es zur Abholung der Fahnen und des Bürgermeisters Ulrich Kaiser. Anschließend führte ein Fackelumzug zum Ehrenmal und es wurde ein Kranz niedergelegt. Nach Rückkehr zum Festzelt begrüßte der 1. Vorsitzende Dirk Manske die Gäste und eröffnete das Schützenfest 2022.

Bereits am Samstag fand nach dem Wecken und Abholen der Majestäten das gemeinsame Königsfrühstück statt. Als besondere Ehrung wurde der ehemalige Vorsitzende des Schützenvereins, Hans-Jürgen Schöpp zum Ehrenvorsitzenden ernannt!

Der neue Ehrenvorsitzende Hans-Jürgen Schöpp

Nach dem anschließenden Gästeschießen und einem bunten Programm am Grün-Weißen Nachmittag feierten am Abend die Partyband „IMPULS“ zusammen mit vielen Gästen eine ausgelassene Party.

Der Sonntag stand wie seit Jahren im Zeichen des Wettkampfes um die Königswürde. Um 18.00 Uhr wurde ein alter Bekannter als neuer König proklamiert. Bereits zum dritten Mal gelang es Werner Schmidt diese Würde zu erringen. Auch als Ausdruck seiner vielen Aktivitäten im Amt des Schaffers erhielt er den Beinamen „Der Tausendschaffer“! Seine beiden Minister sind Heiko Mathiesen „Der Ehren-Okkel“ und Stefan Lange „Der Fliesenkünstler“
Die Damenehrenscheibe gewann Victoria Heers
. Als Freihandköniginnen geehrt wurden Nadine Ebel (Damen), Sabine Schmidt (Altersklasse), und Heidi Schöpp (Senioren). Bei den Schützen Henry Hanke (Freihandkönig Schützenklasse) und Alexander Rohde
(Freihandkönig der Altersklasse).

Königshaus 2022

Nach dem Umzug und dem Anbringen der Scheiben am Königshaus folgte ein weiterer Partyabend mit Schlagern und DJ Marcel.

Nach den „Großen“ am ersten Schützenfestwochenende stand die zweite Woche des Ahnsbecker Schützenfestes ganz im Zeichen der Jugend!

Am Montag wurden zunächst Eier gesammelt. Am Mittwochnachmittag war es dann so weit. Die Jüngsten des Vereins schossen mit Luftgewehr bzw. Lasergewehr ihre Besten aus. Nach der Bekanntgabe der Kinder und Zwergenkönige klang der Abend bei einem geselligen Verspeisen der gesammelten Eier aus. Am 2. Samstag dann die Proklamation der neuen Königshäuser. Bei den Kindern hatte mit Annamaria Dierks „Die aufstrebende Schützin“ wieder einmal eine junge Dame das beste Ergebnis und wurde unter dem Applaus der zahlreichen Gäste zur Kinderkönigin ausgerufen. Mit Marten Pöppe „Der Handballschütze“ als 1. Minister und Niklas Müller „Der beständige Schütze“ als 2. Minister stehen ihr allerdings zwei Jungs zur Seite.

Zwergenkönig wurde in diesem Jahr Finn Dierks, „der kesse Schütze“ vor seiner 1. Zwergin Tuana Graf „Die Gräfin“ und Dillan Jennings „Der Zwillingsschütze“ als 2. Zwerg.

Zusätzlich ausgeschossen wurden auch die Fahnenträger Lennis Dierks, Aidan Jennings und Maxim Graf, sowie die beiden Scheibenträger Ciaran Jennings und Carlo Homann.

Kinder- und Zwergenkönigshaus 2022

Bevor der bunte Umzug am zweiten Samstag zur neuen Kinderkönigin zog, wurde ein ausführlicher Halt beim neuen Jungschützenkönig Jan Hägerling eingelegt, der in Begleitung seiner beiden Ritterinnen Johanna Heuer und Mara Bothe seine Ehrenscheibe an das Haus bekam. Einen besonderen Auftritt hatten die Schützendamen, die anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens vor zwei Jahren in den verschiedensten Kostüme der letzten Jahre auftraten.

Damengruppe

Den Abschluss des offiziellen Teils gab es dann am Abend mit der Zeltdisco, bei der das Team von PARTYALARM einem gut gefüllten Zelt ordentlich einheizte.

Gelungene Premiere – Alfred Stahnke gewinnt erste Ausgabe des Schafferpokals

Am 10.06.2022 um 18:00 Uhr war es soweit: Der von unserem Schaffer Werner Schmidt ins Leben gerufene und gestiftete Pokal wurde das erste Mal ausgeschossen. Jeder Schütze musste sowohl auf dem KK- als auch auf dem Luftgewehrstand 10 Wertungsschüsse sitzend aufgelegt abgeben. Anschließend wurden die jeweils besten Teiler addiert und der beste Gesamtteiler gewann. Ein Modus, der das Schießen allen zugänglich macht und auch jedem und jeder eine Chance auf den Sieg beschert.

„Objekt der Begierde“: Der neue, individuell von Werner Schmidt gestiftete und von Elke Hägerling hergestellte Schafferpokal.

Mit insgesamt 39 Teilnehmern war das Schießen sehr gut besucht und entsprechend hart umkämpft waren die ersten Plätze. Auf dem Luftgewehrstand fielen erwartungsgemäß die besseren Teiler, alleine 7 Schützen gelang ein Teiler unter 10. Aber es war eben auch ein guter Teiler auf dem KK-Stand notwendig um oben dabei zu sein. Am besten gelang das an diesem Abend unserem langjährigen Thekenwirt Alfred Stahnke mit einem Gesamtteiler von 92,6 (LG 9,4 / KK 83,2) vor Hans-Jürgen Schöpp mit 96,4 (LG 16,4 / KK 80,0) und Carsten Heuer mit 130,7 (LG 57,7, KK 73,0).

v.l.n.r.: Hans-Jürgen Schöpp, Alfred Stahnke, Carsten Heuer, Werner Schmidt

Vor der Siegerehrung bedankte sich der Vorsitzende Dirk Manske bei Werner Schmidt für die tolle Umsetzung einer tollen Idee und die gute Versorgung. Werner übernahm das Wort und dankte ganz besonders Elke Hägerling für die Herstellung des besonderen Wanderpokals.

Werner Schmidt bedankt sich bei Elke Hägerling für die Unterstützung.

Spargelpokal 2022 geht an Antje Lindemann

25 Starter haben am 20.05.2022 am Schießen um den von Bernd Dierks gespendeten Spargelpokal teilgenommen.

Neben dem schmucken Pokal gab es ja wie immer auch ein paar Pfund des edlen Gemüses zu gewinnen. Den Pokal und die größte Portion gewann in diesem Jahr Antje Lindemann mit 148 von 150 Ring. Mit ebenfalls 148 Ring, aber dem etwas schwächeren Teiler belegte Rolf Hägerling den 2. Platz. Auf Platz drei konnte sich Jörg Piening mit 147 Ringen noch die dritte Portion sichern.

Der Schützenverein bedankt sich beim Spargelhof Dierks für die Preise ganz herzlich.

Feuerwehr gewinnt Bürgermeisterpokal 2022

Bereits seit vielen Jahren treffen sich in Ahnsbeck am 01. Mai die ortsansässigen Vereine auf dem Schützenplatz um den Bürgermeisterpokal auszuschießen. Nach coronabedingter zweijähriger Pause konnte es in diesem Jahr endlich wieder losgehen.

Die Titelverteidiger vom Bootsclub hatten dabei den dritten Sieg in Folge im Auge und wollten den „Pott“ damit endültig zu sich holen. Eine Topleistung von 732 Ringen von 750 Möglichen sollte am Ende aber ganz knapp nicht reichen. Denn die Freiwillige Feuerwehr setzte noch einen drauf und kam gar auf 734 Ringe. Der Pokal bleibt also für mindestens drei weitere Jahre ein Wanderpokal.

v.l.n.r.: Bürgermeister Ulrich Kaiser mit der Siegermannschaft bestehend aus Wilhelm Kuhls, Marc Geffers, Hendrik Lindmüller, Timo Koch, Christopher Schöpp, Jan Wilhelm Kuhls

Auch bei den Einzelschützen gab es viele beachtliche Ergebnisse. Es gelang drei Schützen nur ein Ring unter der vollen Ausbeute zu bleiben: Henning Bähre (Bootsclub), Michael Konert (Bootsclub) und Mark Geffers (Feuerwehr) hatten jeweils 149 Ring geschossen und konnten sich Hoffung auf den Einzelsieg machen. Steffen Schöpp (Schützenverein Herren) hatte etwas dagegen und holte sich mit 150 von 150 Ring den Titel.

v.l.n.r.: Bürgermeister Ulrich Kaiser, Einzelsieger Steffen Schöpp, Bernd Dierks (Bootsclub), Timo Koch (Feuerwehr), Johanna Heuer (Spielmannszug)

Hier die Gesamtergebnisse der Mannschaften:

  1. Freiwillige Feuerwehr Ahnsbeck – 734 Ring
  2. Bootsclub Ahnsbeck n.n.e.V. – 732 Ring
  3. Spielmannszug Ahnsbeck – 725 Ring
  4. Schützenverein Herren – 723 Ring
  5. Schützenverein Damen – 722 Ring
  6. Dat ole Backhus – 718 Ring
  7. Landjugend Lachtetal – 715 Ring
  8. Traditionsgemeinschaft Dedelstorf – 698 Ring
  9. MTV Ahnsbeck – 683 Ring
  10. Freunde historischer Landmaschinen – 680 Ring
  11. Schützenverein Bogensparte – 668 Ring