Alle Beiträge von sva-admin

Jahreshauptversammlung 2025

Rund 70 Mitglieder haben sich am 15.02.2025 im Heidehof Ahnsbeck zur diesjährigen Jahreshauptversammlung eingefunden. Pünktlich um 19:30 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Dirk Manske kurz alle Anwesenden und bat dann um einen Moment des Schweigens zu Ehren der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.

Anschließend hatte nun zunächst der Schützenkaiser das Wort. Er lies seine Zeit als König und Kaiser kurz Revue passieren und bedankte sich herzlich für die Unterstützung seiner Familie, Minister und besonders seiner Kaiserin Ayleen.

Nach der Verlesung und Genehmigung des Protokolls des Vorjahres durch Vertreter Jörg Piening – Schriftführer Rolf Hägerling und Stellvertreter Philip Straßburger waren verhindert – folgten die Berichte des geschäftsführenden Vorstandes.

Unter dem Strich konnten alle von einer sehr positiven Entwicklung berichten. Sinnbild dafür ist die Mitgliederzahl, die seit vielen Jahren steigt und mit nunmehr 370 Mitgliedern kann man auch mal von der magischen „400“ träumen.

Oberschatzmeister Hinrich Bruns konnte von einer soliden Kassenlage berichten, auch wenn eine der früheren Haupteinnahmequellen, das Schützenfest, mittlerweile auch in Ahnsbeck eine Veranstaltung ist, bei der der Verein drauflegt. Dennoch soll am Konzept des letzten Jahres festgehalten werden – 2025 dann zum Glück auch wieder mit einem besonders von der Jugend in 2024 schmerzlich vermissten Autoscooter!

Im sportlichen Bereich macht sich die lange und ausdauernde Arbeit der Verantwortlichen nun auch in Ergebnissen bemerkbar. Sowohl bei den Senioren als auch bei der Jugend wurden tolle sportliche Erfolge im Schieß- und Bogensport gefeiert. Für die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft wurden die Schützenschwestern Gabriela Manske-Hartmann und Sabine Schmidt in diesem Zusammenhang besonders geehrt.

v.l.n.r.: Andrey Ebel, Sabine Schmidt, Gabriela Manske-Hartmann, Dirk Manske

Die im letzten Jahr neu gegründete Dartsparte hat sehr großen Anklang gefunden und bereichert die Übungsabende am Mittwoch und Freitag sehr. Es soll demnächst auch hier auf sportlicher Ebene der Einstieg gefunden werden. An den ersten externen Wettkämpfen wurde bereits teilgenommen.

Auch die soziale und gesellschaftliche Seite darf bei einem Schützenverein nicht fehlen. So konnte von unzähligen internen Veranstaltungen berichtet werden. Bei den Kindern und Jugendlichen sind da neben den wöchentlichen Übungsabenden Aktivitäten wie Müllsammelaktionen, Übernachtungen, gemeinsame Ferienpassaktionen usw. herauszuheben. Im Erwachsenenbereich sind es dann Veranstaltungen, die den sozialen Zusammenhalt stärken wie regelmäßige Seniorentreffen, Kaffeetafeln, Gesellschaftsschießen usw.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstandes standen dann die Wahlen auf dem Programm. Es wurden alle Amtsinhaber überwiegend einstimmig in ihren Posten und damit auch in ihrer Arbeit bestätigt.

Der aktuelle Vorstand v.l.n.r.: Andrey Ebel, Antje Lindemann, Nils Rudolph, Dirk Manske, Marc Warkentin, Alexander Rohde, Ilka Schanz, Hinrich Bruns. Es fehlen: Werner Schmidt und Rolf Hägerling

Am Ende wurde dann noch ein hoch interessanter Blick in die Zukunft geworfen. Nachdem bereits im Jahr 2019 die Luftgewehranlage auf elektronische Zielerfassung umgerüstet wurde, soll dies nun in den nächsten zwei Jahren auch für die Kleinkaliberbahn geschehen. Neben den klassischen 50 Meter-Disziplinen soll der Stand so ausgerüstet werden, dass auch das Schießen mit der Sportpistole auf 25 Meter elektronisch möglich wird. Wenn diese Umsetzung glückt, ist der Ahnsbecker Schützenverein endgültig im digitalen Zeitalter angekommen und kann im Gesamtpaket zurecht stolz auf einen der modernsten Stände des Kreises und darüber hinaus sein.

Zufrieden mit dem abgeschlossenen Jahr und der Veranstaltung beendete der 1. Vorsitzende Dirk Manske gegen 21:50 Uhr die Sitzung.

Text & Fotos: Thorben Gross

Thorben Gross ist Schweinekönig 2025

Am 01.02.2025 war es mal wieder soweit: Nachdem vom 17. – 26.01.2025 insgesamt 114 Schützinnen und Schützen auf Teilerjagd gegangen sind, konnte ein neuer Schweinekönig proklamiert werden und auch für alle anderen Teilnehmer gab es tolle Preise und mit ein Bisschen Glück noch einen Präsentkorb.

Zunächst begrüßte aber der 1. Vorsitzende Dirk Manske die Teilnehmer der Preisverteilung – mit 103 Personen war das Schützenheim bestens gefüllt. Bevor es zur Verteilung kam, konnten sich alle an der Schlachteplatte satt essen.

Anschließend hatte Oberschießwart Andrey Ebel das Wort, bedankte sich zunächst für die tolle Beteiligung und die Unterstützung durch die vielen Diensthabenden, die für eine solche Veranstaltung absolut unverzichtbar sind, um dann die Siegerehrung vorzunehmen. In diesem Jahr konnten insgesamt noch bessere Ergebnisse als im Vorjahr erzielt werden. So erreichten insgesamt 14 Teilnehmer einen Gesamtteiler von unter 10 (die beiden besten Teiler werden addiert) – in 2024 gelang das noch 9 Teilnehmern. Insgesamt 78-mal wurde ein Teiler unter 10 gewertet (2024: 63).

Anders in den TOP 3: War im letzten Jahr noch ein Gesamtteiler von 2,0 für den Sieg notwendig, so reichte dieses Mal ein 3,4 (1,4 / 2,0). Dies gelang Thorben Gross und er darf sich damit nun Schweinkönig 2025 nennen. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Stefan Lange mit Gesamtteiler 6,0 (1,0 / 5,0) und Piotr Chichosz mit 6,2 (3,1 / 3,1).

Schweinekönig Thorben Gross mit seinen beiden „Schweineministern“ Stefan Lange und Piotr Chichosz.

Nachdem die Proklamation der drei Sieger stattgefunden hatte, wurden alle weiteren Platzierten von Platz 4 bis 114 aufgerufen und konnten allesamt einen tollen Preis mit nach Hause nehmen. Diejenigen, die auf einer Schnapszahlplatzierung gelandet sind, durften sich zusätzlich über einen Präsentkorb freuen.

Anschließend wurde dann noch bis weit in die Nacht gefeiert.

Zu den Ergebnissen geht es hier: https://schuetzenverein-ahnsbeck.de/?page_id=4821

Text: Thorben Gross, Fotos: Rolf Hägerling u. Dirk Manske

Neujahrsschießen 2025

Nach gut zweiwöchiger Pause wurde am 04.01.2025 mit dem Neujahrsschießen traditionell das Schützenjahr 2025 eingeläutet.

In drei verschiedenen Disziplinen haben sich insgesamt 33 Schützinnen und Schützen vor der Scheibe gemessen: Luftgewehr stehend Auflage, Luftgewehr sitzend Auflage und Luftpistole stehend Freihand. Sitzend Auflage ist den älteren Schützen vorbehalten, während sich alle anderen für eine der anderen beiden Disziplinen entscheiden müssen.

Bei den „Senioren“ konnte Alfred Stahnke das neue Jahr so beginnen, wie er das alte beendet hatte: Mit einem Sieg. Er setzte sich bei 20 Schuss in Zehntelwertung mit 212,0 Ring vor Georg Schweitzer (210,7) und Friedrich-Wilhelm Lüßmann (210,4) durch.

Ebenfalls 20 Schuss wurden in der Disziplin stehend Auflage geschossen und auch hier wurde in Zehntelring gewertet. Dabei konnte unser Oberschießwart Andrey Ebel mit 210,8 Ringe den ersten Platz erringen. Ihm folgten Gabi Manske-Hartmann mit 210,1 und Sabine Schmidt mit 209,9 Ring.

Ihren Titel verteidigen konnte Christina Bruns in der immer stärker werdenden Disziplin Luftpistole Freihand. Sie gewann mit 178 Ring (20 Schuss, Ganzringwertung) vor Frank Wiegand (174 Ring) und Niklas Müller (158 Ring).

v.l.n.r.: Nadine Ebel, Andrey Ebel, Christina Bruns, Alfred Stahnke, Dirk Manske, Sabine Schmidt

Text: T. Gross, Foto: R. Hägerling

Weihnachtspokal 2024 geht an Alfred Stahnke

Zum letzten Termin des Jahres 2024 haben sich am 20. Dezember in diesem Jahr zahlreiche Teilnehmer eingefunden. Insgesamt 37 Mitglieder versuchten ihr Glück vor der Scheibe, es wurden 10 Schuss Luftgewehr sitzend aufgelegt geschossen und dann in Zehntelwertung ausgewertet. Und die ältere Garde stellte mal wieder unter Beweis, warum der Schießsport über alle Generationen ausgeübt werden kann: Alfred Stahnke, an diesem Abend mit 81 Jahren einer der ältesten Teilnehmer, setzte sich vor Gabi Manske-Hartmann und Peter Lagershausen durch. Letzterer an diesem Abend immerhin auch nur noch ein paar Tage vor seinem 80. Geburtstag.

v.l.n.r.: Gabi Manske-Hartmann, Alfred Stahnke, Peter Lagershausen

Nach der Siegerehrung durften sich alle Teilnehmer über kleine Preise freuen, die von lokalen Unternehmen und Mitgliedern gestiftet wurden.

Abschließend wurde im Schützenheim in geselliger Runde ein letzter schöner gemeinsamer Abend des Jahres 2024 verbracht und alle verabschiedeten sich in die knapp zweiwöchige „Winterpause“.

Text u. Fotos: T. Gross

Traditionsgemeinschaft gewinnt zum zweiten Mal „eigenen“ Pokal!

Seit vielen Jahren steht der Pokal der Traditionsgemeinschaft „Standort Dedelstorf“ fest im Terminkalender des Schützenvereins Ahnsbeck. In diesem Jahr wurde er bereits zum vierzehnten Mal ausgeschossen. Dabei traten jeweils zehn Schützen auf jeder Seite gegeneinander an. Geschossen wurde mit dem Kleinkalibergewehr 50 m sitzend aufgelegt.

In den letzten 13 Ausgaben gelang es der Traditionsgemeinschaft erst ein einziges Mal, den von Ihnen gestifteten Pokal zu erringen, das war im Jahr 2019. Fünf Jahre später sollte es nun wieder so weit sein: Mit 1442 zu 1434 Ringen setzte sie sich gegen die Auswahl des Schützenvereins durch.

Den Titel des besten Einzelschützen müssen sich gleich drei Teilnehmer teilen: Hinrich Bruns (Traditionsgemeinschaft), Werner Schmidt und Gabi Manske-Hartmann erreichten jeweils 148 von 150 Ring.

v.l.n.r.: Hinrich Bruns, Dirk Metzger, Dirk Manske, Frank heuer, Rolf Hägerling, Meinhard Günther, Jörg Piening, Eckhard Petrat, Willi Hanne, Peter Lagershausen

Nach der Pokalverleihung ließ man den Abend bei guten Gesprächen im Ahnsbecker Schützenheim gemütlich ausklingen.

Text: Thorben Gross, Fotos: Rolf Hägerling

Carsten Heuer gewinnt Schießen der ehemaligen Könige

Am Samstag, 19.10.2024 trafen sich die ehemaligen Könige des Schützenvereins Ahnsbeck und ihre Königinnen wie jedes Jahr zum Ausschießen des „Königs der Könige“.

Zu diesem Anlass gab es neben dem sportlichen natürlich auch den geselligen Teil in Form von einem guten Essen, Getränken und netten Gesprächen.

Aber zunächst waren alle vor der Scheibe gefordert. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren konnte eine Vielzahl der Teilnehmer die volle Ringzahl von 100 bzw. 200 erreichen. Also musste jeweils der Teiler entscheiden. Hier wurde der beste Schuss herangezogen.

Bei den Damen setzte sich am Ende Gabi Manske-Hartmann vor Johanna Metzger und Kirsten Piening durch.

v.l.n.r.: Gabi Manske-Hartmann, Petra Rudolph

„König der Könige“ wurde mit einem Teiler von 3 Carsten Heuer vor Werner Schmidt und Jan Hägerling.

v.l.n.r.: Andrey Ebel, Jan Hägerling, Carsten Heuer, Werner Schmidt, Petra Rudolph

Nils Rudolph ist jüngster Kaiser aller Zeiten!

Wie es seit langem Tradition ist, so wurde auch in diesem Jahr in Ahnsbeck am zweiten und dritten Augustwochenende Schützenfest gefeiert und auch unter der Woche wurde es nicht langweilig. Eröffnet wurde am 09.08.2024 mit den Ehrungen, Beförderungen und Pokalverleihungen. Anschließend wurden die Fahnen und der Bürgermeister abgeholt, um dann am Ehrenmal gemeinsam allen Opfern von Krieg und Terror zu gedenken. Nach dem Rückmarsch auf das Festzelt wurde das Schützenfest offiziell eröffnet.

Fackelmarsch zum Ehrenmal

Am Samstagmorgen wurde um 10:00 Uhr der amtierende König Nils Rudolph mit seiner Gefolgschaft geweckt und zum dann folgenden Königsfrühstück begleitet. Als besonderer Höhepunkt sei hier die Ernennung der Schützenbrüder Joachim Hägerling und Peter Lagershausen zu Ehrenmitgliedern zu nennen.

v.l.n.r.: Vorsitzender Dirk Manske mit den neuen Ehrenmitgliedern Joachim Hägerling und Peter Lagershausen

Das stimmungsvolle Rahmenprogramm tat den restlichen Tag sein Übriges. Am Abend sorgte dann die Partyband „IMPULS“ für klasse Stimmung auf dem Festzelt bis in die frühen Morgenstunden. Nur wenige Stunden, nachdem der noch amtierende König nach Hause gebracht wurde, wurde er am Sonntagmorgen dann auch schon wieder abgeholt, um beim folgenden Königsschießen die neuen Majestäten zu ermitteln. Am frühen Abend stand dann fest: Nils Rudolph hatte abermals die ruhigste Hand und wurde damit der jüngste Ahnsbecker Schützenkaiser aller Zeiten und wird gemeinsam mit seiner Kaiserin Ayleen Herbst, seinem 1. Minister Jan Hägerling mit Mia Preuss und seinem 2. Minister Justin Ebel mit Lara Rudolph ein weiteres Jahr das Ahnsbecker Schützenvolk regieren. Nachdem auch das ausgiebig gefeiert wurde, ging es in die „Zwischenwoche“.

Das neue Hauptkönigshaus

Am Montag sammelten die Kinder Eier und weitere Spenden für das Eieressen, am Dienstag war mal Pause, ehe am Mittwoch dann das Kinderkönigsschießen stattfand und direkt im Anschluss unter großem Jubel die Sieger bekannt gegeben wurden. Kinderkönig wurde Marten Pöppe „der Schiedsrichter“ vor der 1. Ministerin Ida Rohde „der Rebellin“ und dem 2. Minister Aaron Bähre „dem weltoffenen Schützen“. Zwergenkönig wurde Carlo Homann „der Geburtstagskönig“ vor Juna Konert (dem talentierten Sonnenschein“ und Mika Mazier „dem Fragezwerg“. Insgesamt 31 Kinder haben an den Wettbewerben teilgenommen und es wurden viele herausragende Ergebnisse erzielt.

Am Donnerstag wurde dann die Scheibe der neuen Damenehrenscheibengewinnerin Kirsten Piening angebracht, ehe am Freitag kurz Pause vom Schützenfest gemacht wurde: Die KELTICS übernahmen das Festzelt und feierten mit allen eine Riesenparty!

 Der Samstag stand dann ganz im Zeichen der Kinder und Jugend. Auf dem Festzelt fand mittags die offizielle Proklamation der Kindermajestäten statt und mit einem bunten Umzug ging es durch das Dorf zuerst zum Kinderkönig und dann zum neuen Jungschützenkönig Marvin Müller.

Die neuen Kinder- und Zwergenmajestäten

Den Schlusspunkt setzte am Samstagabend PARTYALARM mit ihrer Mallorca-Spezial-Party, ehe die Jungschützen am Sonntag noch den „DAY AFTER“ ausgiebig feierten.

Majestäten 2024

Fotos: T.Gross / R.Hägerling, Text: T.Gross

Erfolgreiche Landesmeisterschaften für Auflageschützen

Im Juni fanden in Hannover die Landesmeisterschaften im Auflageschießen statt. Wir hatten in diesem Jahr Starter in den Disziplinen 100 Meter Kleinkaliber, 50 Meter Kleinkaliber und 10 Meter Luftgewehr Auflage am Start. Allein das ist bemerkenswert, denn es setzt entsprechend starke Ergebnisse bei den vorab stattgefundenen Kreismeisterschaften voraus, um überhaupt dort teilnehmen zu dürfen.

Und auch bei den Landesmeisterschaften haben unsere Schützinnen und Schützen eine ruhige Hand und ein gutes Auge vor der Scheibe bewiesen. Die TOP-5-Platzierungen möchten wir hier gerne namentlich erwähnen:

  • KK Auflage 100 Meter: Sabine Schmidt, 5. Platz
  • KK Auflage 50 Meter: Natalia Graf, 2. Platz
  • LG Auflage 10 Meter: Gabriela Manske-Hartmann, 3. Platz
  • LG Auflage 10 Meter: Mannschaft (Natalia Graf, Andrey Ebel, Nadine Ebel), 4. Platz
Auf dem Treppchen jeweils nur ganz knapp den Landesmeistertitel verpasst. V.l.n.r.: Natalia Graf (2. Platz 50 m KK Auflage) und Gabriela Manske-Hartmann (3. Platz 10 m LG Auflage).

Das sind wirklich tolle Ergebnisse und wird für die eine oder andere zur Teilnahme an der deutschen Meisterschaft reichen.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und weiter viel Erfolg!

Bogner bei Kreismeisterschaften erfolgreich

Am Sonntag, den 02.06.2024 fanden in Wieckenberg die Kreisverbandsmeisterschaften Bogenschießen WA (World Archery Federation) im Freien statt. Der SV Wieckenberg präsentierte sich als toller Gastgeber und hatte den Bogenplatz hervorragend vorbereitet.

Bei gutem „Bogenschießwetter“ trafen sich sechs Vereine aus dem Kreisschützenverband Celle, um die neuen Kreismeister in den jeweiligen Klassen und Disziplinen zu küren. Einzig der wechselnde Wind stellte einige Schützen vor mehr oder weniger große Herausforderungen.

Der Spaß und auch die Erfolge des Schützenvereins Ahnsbeck kamen dabei nicht zu kurz. So konnten sich Asmir Dzindic, Sibille Mielke, Gabriele Dümmer und Ilka Schanz in ihrer jeweiligen Disziplin durchsetzen und kehrten als Kreismeister nach Hause zurück. Mit Harald Wolf (2. Platz) und Klaus Sudhop (3. Platz) konnte das Ergebnis abgerundet werden.

Insgesamt ein ein sehr erfolgreicher Tag für die ja immer noch recht junge Bogensparte.

Volle Ringzahl – Antje Lindemann gewinnt Spargelpokal 2024

15 Schuss – 150 Ring. Damit lässt man der Konkurrenz mit dem Kleinkalibergewehr in der Regel keine Chance. So war es dann auch beim diesjährigen Spargelpokal. Antje Lindemann gelang das Kunststück, keinen einzigen Schuss außerhalb der Mitte zu platzieren und konnte sich damit den Pokal und ein großes Spargelpaket sichern. Direkt dahinter wurden mit jeweils 149 Ringen auch sehr starke Ergebnisse erzielt: Dirk Manske schoss dabei den besseren Teiler und konnte sich damit das etwas größere Spargelpaket samt Platz 2 sichern. Natalia Graf musste sich also trotz eines hervorragenden Ergebnisses mit Platz 3 zufrieden geben. Erwähnenswert ist, dass auf den folgenden 5 Plätzen jeweils 148 Ring geschossen wurden. Insgesamt also sehr starke Ergebnisse an diesem Abend.

v.l.n.r.: Dirk Manske, Antje Lindemann, Natalia Graf

Ein Dank geht an den Spargelhof Dierks, der bereits seit vielen Jahren der Sponsor dieser Veranstaltung ist und uns die Spargelpreise zur Verfügung stellt.

Text u. Fotos: Thorben Gross