Archiv der Kategorie: Allgemein

Andrey Ebel ist Schützenkönig 2025

In Ahnsbeck wurde vom 08. – 16.08.2025 wieder an zwei Wochenenden Schützenfest gefeiert. Nachdem am Freitag um 19:30 auf dem Schützenzelt die Pokalverleihungen und Beförderungen durchgeführt wurden hat der Schützenzug die Fahnen und den Bürgermeister abgeholt. Anschließend ging es im Schweigemarsch zum Ehrenmal um allen Toten der vergangenen Kriege und des Terrors zu gedenken.

Am Samstagmorgen wurde um 10 Uhr der amtierende Schützenkaiser Nils Rudolph mit seinem Gefolge abgeholt. Das folgende Kaiserfrühstück war mit knapp 400 Besuchern eine gelungene Veranstaltung mit einer guten Mischung aus Ansprachen, Ehrungen aber auch viel Ausgelassenheit und lustigen Aufführungen. Der grün-weiße Nachmittag stand dann ganz im Zeichen der Geselligkeit auf dem Festzelt und Spaß für die jüngeren Gäste auf dem Festplatz. Am Abend konnte die TOP-40-Party-Band IMPULS wieder beweisen, dass sie nicht umsonst überregional erfolgreich sind und brachte das Zelt einmal mehr zum Kochen.

Ehrungen beim Königsfrühstück

Am Sonntagmorgen war es dann soweit: Der jüngste Kaiser aller Zeiten wurde ein letztes Mal von zu Hause abgeholt und es hieß nun einen neuen König zu finden. Nach einem spannenden Wettkampf stand es dann fest: Der „Nicht-König von 2020“ konnte sich endlich „richtige“ Königsscheiben am Giebel anbringen lassen: Andrey Ebel „der wilde Ebel“ ist Ahnsbecker Schützenkönig 2025 und wird nun mit seiner Frau Nadine für ein Jahr das Zepter in Ahnsbeck schwingen. Ihm zur Seite steht sein 1. Minister Alexander Rohde „der Fischwirt“ mit Andrea sowie sein 2. Minister Thorben Gross „der Grillsportler“ mit Hilke. Die weiteren neu gekürten Würdenträger sind der Freihandkönig der Schützenklasse Jason Turner, Freihandkönig der Altersklasse Dirk Manske, Auflagekönig der Senioren Andreas Hägerling, Freihandkönigin der Schützenklasse Christina Bruns, Damenbeste der Altersklasse und Gewinnerin der Damenehrenscheibe Gabriela Manske-Hartmann und Seniorenkönigin Petra Rudolph. Im Anschluss an den Umzug für den neuen König und sein Gefolge wurde dann ausgiebig auf dem Festzelt beim Königsball mit DJ Marcel gefeiert.

Es folgten die Veranstaltungen unter der Woche mit dem Kinderkönigsschießen und dem wieder einmal sehr gut besuchten Eieressen, für das die Kinder bereits am Montag mehr als 1000 Eier und viele weitere Spenden gesammelt hatten. Am Freitag kamen dann im Rahmen des Festes – aber ausnahmsweise mal ohne Uniformen – THE KELTICS unterstützt von der ALBA PIPE BAND und feierten mit allen Gästen eine ausgelassene Party.

Der zweite Samstag stand dann voll im Zeichen der Kinder, Jugend und jungen Erwachsenen. Um 12:30 Uhr fand unter großem Jubel die Proklamation der Kinder- und Jugendkönige statt. Kinderkönig 2025 wurde mit einem sensationellen Ergebnis Finn Dierks „die Sportskanone“ mit seiner 1. Ministerin Ida Rohde „die Influencerin“ und seiner 2. Ministerin Lilly-Joy Müller „das Gastronomietalent“. Bei den ganz Kleinen setzte sich Marla Borchward „die Perfektionistin“ mit einem ebenso beeindruckenden Ergebnis durch und wurde Zwergenkönigin. Ihr zur Seite steht der 1. Zwerg Karoline Schrader „die Ehrgeizige“ und der 2. Zwerg Jano Rohde „der Fischerman“. Jugendfreihandkönig ist Maxim Graf.

Bei unseren Jungschützen konnte sich einer durchsetzen, der in den letzten beiden Jahren unseren Kaiser Nils Rudolph als Minister begleitet hatte: Justin Ebel „der Partyprüfer“ ist neuer Jungschützenkönig und wird begleitet von seiner 1. Ritterin Jule Piening „die weltreisende Volleyballerin“ und seiner 2. Ritterin Zoe Kettelhake „die Jungjägerin“. Komplettiert wird das „Jungschützenkönigshaus“ von unserer Juniorenfreihandkönigin Johanna Metzger.

Das neue Königshaus 2025

Beim anschließenden bunten Umzug und dem darauf folgenden Kinderschützenfest wurde einmal mehr deutlich, wie vielfältig und eben „bunt“ das Schützenwesen bei aller gelebten Tradition zumindest in Ahnsbeck mittlerweile geworden ist. Ab 21:00 enterten dann PARTYALARM mit ihrer Sommer Tour die Bühne und beendeten mit einer rauschenden Party das Schützenfest Ahnsbeck 2025.

Nur die Jungschützen und einige „Versprengte“ ließen es sich nicht nehmen und machten auch am zweiten Sonntag, dem sogenannten „Day After“, den Tag nochmal zur Nacht bzw. die folgende Nacht nochmal zum Tag.

Der Schützenverein Ahnsbeck freut sich über ein rundum gelungenes Schützenfest 2025 und bedankt sich ganz herzlich bei allen, die ihren Teil dazu beigetragen haben. Wir freuen uns nun auf ein tolles Schützenjahr mit unserem neuen Königshaus.

Text: Thorben Gross
Fotos: Rolf Hägerling & Thorben Gross

Neue Polo-Shirts für die Jugend – Sparkasse unterstützt mit 600 Euro

Wir freuen uns sehr: Dank einer Spende der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg in Höhe von 600 Euro konnten wir rund 60 neue Poloshirts für unsere Jugendabteilung anschaffen. Damit setzen wir nicht nur optisch ein Zeichen der Zusammengehörigkeit – auch das Gemeinschaftsgefühl im Verein wird weiter gestärkt.

„Unser Schützenverein ist vielfältig, modern und wächst stetig. Das verdanken wir dem großartigen Einsatz vieler engagierter Mitglieder – von jung bis alt“, sagt unser Jugendleiter Alexander Rohde. „Dass wir steigende Mitgliederzahlen verzeichnen, zeigt, dass wir gemeinsam auf dem richtigen Weg sind.“

Die neuen Poloshirts werden bei zahlreichen Anlässen zum Einsatz kommen – ob beim Sportschießen, bei der Pflege unserer Anlagen, oder bei den vielen Dorfveranstaltungen, die wir als Verein mitgestalten. Sie schaffen ein einheitliches Erscheinungsbild und zeigen: Wir gehören zusammen.

Einmal neu eingekleidet – Kinder, Jugendbetreuer und Vorstand freuen sich über 60 neue Polo-Shirts – übergeben vom Tim Faß von der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg.

Ein besonderer Dank gilt der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, die diese Anschaffung durch ihre finanzielle Unterstützung möglich gemacht hat. Tim Faß, Vorstandsmitglied der Sparkasse, ließ es sich nicht nehmen, unsere Schützenjugend persönlich zu besuchen:
„Solche Förderungen machen wir regelmäßig – aber es ist jedes Mal etwas Besonderes. Hier in Ahnsbeck spürt man sofort, mit wie viel Leidenschaft und Ehrenamt gearbeitet wird. Das reicht vom Schießtraining über das Bogen- und Blasrohrschießen bis hin zum Darten. Genau das zeigt, wie wichtig ein aktiver Schützenverein für das Dorfleben ist. Mein Kompliment an den gesamten Verein.“

Wir bedanken uns herzlich bei der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg für die Unterstützung – und freuen uns schon darauf, die neuen Poloshirts bei den kommenden Veranstaltungen zu präsentieren!

Sabine Schmidt gewinnt Spargelpokal souverän

Am 16.05.2025 wurde auf unserem KK-Stand der diesjährige Spargelpokal ausgeschossen. Um die begehrten Spargelpreise zu gewinnen gilt es, möglichst viele Ringe aus 15 Schuss herauszuholen. Dies gelang an diesem Abend Sabine Schmidt am besten: Nur ein einziger Schuss verfehlte die Mitte und mit einem tollen Ergebnis von 149 Ring konnte sie sich damit neben einem ordentlichen Spargelpaket auch den von Bernd Dierks gestifteten Pokal sichern.

Auf den Plätzen zwei bis vier reihten sich mit etwas Abstand gleich drei Schützinnen ein: Natalia Graf, Petra Rudolph und Heike Müller erzielten jeweils 146 Ring und so musste der Teiler entscheiden, wer am Ende auf Platz 2 und 3 landet. Mit Teiler 344,5 erreichte Natalia Graf den zweiten Platz und Petra Rudolph mit Teiler 403,0 Platz drei. Beide konnten somit ebenfalls ein leckeres Spargelessen für die nächsten Tage einplanen.

v.l.n.r.: Natlia Graf, Sabine Schmidt, Petra Rudolph

Ein Dank geht an den Spargelhof Dierks, der bereits seit vielen Jahren der Sponsor dieser Veranstaltung ist und uns die Spargelpreise zur Verfügung stellt.

Foto: Rolf Hägerling, Text: Thorben Gross

Spielmannszug gewinnt den Bürgermeisterpokal

Bei traumhaftem Feiertagswetter trafen sich auf dem Schützenplatz am 01.Mai wieder die Ahnsbecker Vereine und die es (noch nicht) werden wollen, um den begehrten Bürgermeisterpokal auszuschießen.

14 Mannschaften nahmen in diesem Jahr teil. Jede Mannschaft darf sechs Schützen melden, von denen am Ende fünf in die Wertung kommen. Jeder Schütze hat 15 Schuss mit dem KK-Gewehr sitzend aufgelegt.

So gut wie das Wetter war, so gut waren in diesem Jahr die Ergebnisse. Es gelang 5 Schützen, sehr starke 148 Ring zu schießen: Heiko Matthiesen, Henning Bähre, Alexander Rohde, Johanna Heuer und Thorben Gross schossen jeweils nur zweimal nicht genau in die Mitte. Damit konnten Sie sich aber lediglich den zweiten Platz in der Einzelwertung teilen, denn einer Schützin gelang es, gar 149 Ring zu schießen: Hilke Gross gewann damit den Pokal für den besten Einzelschützen.

Um den Bürgermeisterpokal zu gewinnen, zählen die Einzelergebnisse aber nicht, da ist das Gesamtergebnis der Mannschaft entscheidend. Auch hier konnten in diesem Jahr wieder starke Ergebnisse erzielt werden. Es gelang den ersten 6 Teams, mehr als 720 (von 750) Ring zu schießen, was in der Vergangenheit auch schonmal für den Sieg gereicht hat.

Sieger des Bürgermeisterpokals 2025: Spielmannszug Ahnsbeck (v.l.n.r.: Georg Schweitzer, Johanna Heuer, Kristina Schöpp, Nadine Ebel, Thorben Gross, Andreas Hägerling)

Im Endergebnis setzte sich die Landjugend mit 726 Ring knapp vor die Herren des Schützenvereins (725) und sicherte sich damit den 3. Platz. Wiederum nur einen Ring besser war der Bootsclub als Titelverteidiger und Rekordsieger mit 727 Ring. An der Spitze gab es in diesem Jahr mal wieder eine Überraschung: Der Spielmannszug schaffte es nach 2023 zum zweiten Mal in seiner Vereinsgeschichte, den Bürgermeisterpokal zu gewinnen. Mit 733 Ring schafften sie ein hervorragendes Ergebnis und konnten sich vom Rest des Feldes damit sogar relativ klar absetzen.

Die Proklamation durch den Bürgermeister Ulrich Kaiser wurde begleitet von toller Stimmung und es folgte ein geselliger, sonniger Maifeiertagsabend.

Die Ergebnisse im Überblick:

  1. Spielmannszug – 733 Ring
  2. Bootsblub – 727 Ring
  3. Landjugend Lachtetal – 726 Ring
  4. Schützenverein Herren – 725 Ring
  5. Schützenverein Damen – 722 Ring
  6. Traditionsgemeinschaft Dedelstorf – 722 Ring
  7. Dat ole Backhus – 718 Ring
  8. Freunde historischer Landmaschinen – 712 Ring
  9. Jungschützen – 710 Ring
  10. Freiwillige Feuerwehr – 697 Ring
  11. Schützenjugend – 696 Ring
  12. Bogenschützen – 681 Ring
  13. Dartsparte Schützenverein – 675 Ring
  14. MTV Ahnsbeck – 664 Ring

Fotos & Text: Thorben Gross

Adolf Metzger gewinnt den Schafferpokal

Am 25.04.2025 hat unser Schaffer Werner Schmidt wieder zum Grillen und Ausschießen des von ihm gestifteten Schafferpokals eingeladen. Ausgeschossen wird dieser sitzend aufgelegt sowohl mit dem Luftgewehr und dem KK-Gewehr. Jeder Schütze hat in jeder Disziplin 10 Schuss und gewertet wird jeweils der beste Teiler.

Insgesamt 35 Schützinnen und Schützen haben ihr Glück versucht, aber am Ende konnte sich nur einer auf dem besonderen Pokal verewigen: Adolf Metzger setzte sich mit einem Gesamtteiler von 26,2 vor Heiko Matthiesen (50,6) und Andreas Hägerling (130,8) durch.

v.l.n.r.: Werner Schmidt und Adolf Metzger

Begleitet wurde der sportliche Teil wie bereits erwähnt von dem von Werner Schmidt gesponsorten Grillen. So hatte der Abend nur Gewinner – vielen Dank Werner und natürlich auch für die tatkräftige Unterstützung durch seine Frau Sabine.

Text: Thorben Gross, Foto: Rolf Hägerling

Sabine & Werner Schmidt gewinnen „Er und Sie-Schießen“

Das jüngste Ahnsbecker Kaiserhaus aller Zeiten hatte am 12.04.2025 zum traditionellen Er und Sie-Schießen eingeladen. Und wie bereits im letzten Jahr waren sie auch dieses Mal hervorragende Gastgeber. Bei bestem Wetter und Cocktails konnte der Empfang sogar draußen stattfinden. Nach einer kurzen Ansprache unseres Kaisers Nils Rudolph eröffnete dieser dann den Abend offiziell und alle Gäste konnten sich an einem tollen Buffet mit leckeren Haupt- und Nachspeisen satt essen.

Je nachdem, wie schnell man war, wurde vor oder nach dem Essen aber auch geschossen: Insgesamt 25 Paare (das müssen nicht mehr zwingend Er und Sie sein) sind der Einladung gefolgt und haben beim Schießen teilgenommen. Jeder Teilnehmer absolvierte 10 Schuss, ausgewertet wurde in Zehntelring, um den Teiler als entscheidenden „Glücksschuss“ möglichst zu vermeiden.

Und es wurde richtig eng: Mit einem Gesamtergebnis von 213,0 Ring gewannen Sabine und Werner Schmidt vor Gabriela und Dirk Manske(-Hartmann) mit 212,6 Ring. Den dritten Platz sicherten sich mit 212,5 Ring ganz knapp dahinter Ute und Cord Kirchhoff.

v.l.n.r.: Cord und Ute Kirchhoff, Werner und Sabine Schmidt, Dirk Maske und Gabriela Manske-Hartmann

Bei Getränken, Musik und guten Gesprächen wurde anschließend noch ordentlich gefeiert und sowohl auf das Kaiserhaus als auch auf die Gewinner des Tages angestoßen.

Text & Fotos: Thorben Gross

Kirsten Piening gewinnt Osterpokal der Damen

Am 03.04.2025 haben unsere Schützendamen ihren diesjährigen Osterpokal ausgetragen. Dabei waren nicht nur die Schießkünste auf dem Luftgewehrstand gefragt: Jede Teilnehmerin musste sich zusätzlich im (Oster-)eierlauf und im Darten beweisen.

Die beste Kombination aus Treffsicherheit und Geschick konnte an diesem Abend Kirsten Piening vorweisen und sicherte sich damit den Pokal vor Gabi Dümmer und Rebecca Turner.

v.l.n.r.: Damenleiterin Antje Lindemann, Gabriele Dümmer, Kirsten Piening, Rebecca Turner und stellv. Damenleiterin Sabine Schmidt.

Foto & Text: Thorben Gross

Jahreshauptversammlung 2025

Rund 70 Mitglieder haben sich am 15.02.2025 im Heidehof Ahnsbeck zur diesjährigen Jahreshauptversammlung eingefunden. Pünktlich um 19:30 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Dirk Manske kurz alle Anwesenden und bat dann um einen Moment des Schweigens zu Ehren der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.

Anschließend hatte nun zunächst der Schützenkaiser das Wort. Er lies seine Zeit als König und Kaiser kurz Revue passieren und bedankte sich herzlich für die Unterstützung seiner Familie, Minister und besonders seiner Kaiserin Ayleen.

Nach der Verlesung und Genehmigung des Protokolls des Vorjahres durch Vertreter Jörg Piening – Schriftführer Rolf Hägerling und Stellvertreter Philip Straßburger waren verhindert – folgten die Berichte des geschäftsführenden Vorstandes.

Unter dem Strich konnten alle von einer sehr positiven Entwicklung berichten. Sinnbild dafür ist die Mitgliederzahl, die seit vielen Jahren steigt und mit nunmehr 370 Mitgliedern kann man auch mal von der magischen „400“ träumen.

Oberschatzmeister Hinrich Bruns konnte von einer soliden Kassenlage berichten, auch wenn eine der früheren Haupteinnahmequellen, das Schützenfest, mittlerweile auch in Ahnsbeck eine Veranstaltung ist, bei der der Verein drauflegt. Dennoch soll am Konzept des letzten Jahres festgehalten werden – 2025 dann zum Glück auch wieder mit einem besonders von der Jugend in 2024 schmerzlich vermissten Autoscooter!

Im sportlichen Bereich macht sich die lange und ausdauernde Arbeit der Verantwortlichen nun auch in Ergebnissen bemerkbar. Sowohl bei den Senioren als auch bei der Jugend wurden tolle sportliche Erfolge im Schieß- und Bogensport gefeiert. Für die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft wurden die Schützenschwestern Gabriela Manske-Hartmann und Sabine Schmidt in diesem Zusammenhang besonders geehrt.

v.l.n.r.: Andrey Ebel, Sabine Schmidt, Gabriela Manske-Hartmann, Dirk Manske

Die im letzten Jahr neu gegründete Dartsparte hat sehr großen Anklang gefunden und bereichert die Übungsabende am Mittwoch und Freitag sehr. Es soll demnächst auch hier auf sportlicher Ebene der Einstieg gefunden werden. An den ersten externen Wettkämpfen wurde bereits teilgenommen.

Auch die soziale und gesellschaftliche Seite darf bei einem Schützenverein nicht fehlen. So konnte von unzähligen internen Veranstaltungen berichtet werden. Bei den Kindern und Jugendlichen sind da neben den wöchentlichen Übungsabenden Aktivitäten wie Müllsammelaktionen, Übernachtungen, gemeinsame Ferienpassaktionen usw. herauszuheben. Im Erwachsenenbereich sind es dann Veranstaltungen, die den sozialen Zusammenhalt stärken wie regelmäßige Seniorentreffen, Kaffeetafeln, Gesellschaftsschießen usw.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstandes standen dann die Wahlen auf dem Programm. Es wurden alle Amtsinhaber überwiegend einstimmig in ihren Posten und damit auch in ihrer Arbeit bestätigt.

Der aktuelle Vorstand v.l.n.r.: Andrey Ebel, Antje Lindemann, Nils Rudolph, Dirk Manske, Marc Warkentin, Alexander Rohde, Ilka Schanz, Hinrich Bruns. Es fehlen: Werner Schmidt und Rolf Hägerling

Am Ende wurde dann noch ein hoch interessanter Blick in die Zukunft geworfen. Nachdem bereits im Jahr 2019 die Luftgewehranlage auf elektronische Zielerfassung umgerüstet wurde, soll dies nun in den nächsten zwei Jahren auch für die Kleinkaliberbahn geschehen. Neben den klassischen 50 Meter-Disziplinen soll der Stand so ausgerüstet werden, dass auch das Schießen mit der Sportpistole auf 25 Meter elektronisch möglich wird. Wenn diese Umsetzung glückt, ist der Ahnsbecker Schützenverein endgültig im digitalen Zeitalter angekommen und kann im Gesamtpaket zurecht stolz auf einen der modernsten Stände des Kreises und darüber hinaus sein.

Zufrieden mit dem abgeschlossenen Jahr und der Veranstaltung beendete der 1. Vorsitzende Dirk Manske gegen 21:50 Uhr die Sitzung.

Text & Fotos: Thorben Gross

Thorben Gross ist Schweinekönig 2025

Am 01.02.2025 war es mal wieder soweit: Nachdem vom 17. – 26.01.2025 insgesamt 114 Schützinnen und Schützen auf Teilerjagd gegangen sind, konnte ein neuer Schweinekönig proklamiert werden und auch für alle anderen Teilnehmer gab es tolle Preise und mit ein Bisschen Glück noch einen Präsentkorb.

Zunächst begrüßte aber der 1. Vorsitzende Dirk Manske die Teilnehmer der Preisverteilung – mit 103 Personen war das Schützenheim bestens gefüllt. Bevor es zur Verteilung kam, konnten sich alle an der Schlachteplatte satt essen.

Anschließend hatte Oberschießwart Andrey Ebel das Wort, bedankte sich zunächst für die tolle Beteiligung und die Unterstützung durch die vielen Diensthabenden, die für eine solche Veranstaltung absolut unverzichtbar sind, um dann die Siegerehrung vorzunehmen. In diesem Jahr konnten insgesamt noch bessere Ergebnisse als im Vorjahr erzielt werden. So erreichten insgesamt 14 Teilnehmer einen Gesamtteiler von unter 10 (die beiden besten Teiler werden addiert) – in 2024 gelang das noch 9 Teilnehmern. Insgesamt 78-mal wurde ein Teiler unter 10 gewertet (2024: 63).

Anders in den TOP 3: War im letzten Jahr noch ein Gesamtteiler von 2,0 für den Sieg notwendig, so reichte dieses Mal ein 3,4 (1,4 / 2,0). Dies gelang Thorben Gross und er darf sich damit nun Schweinkönig 2025 nennen. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Stefan Lange mit Gesamtteiler 6,0 (1,0 / 5,0) und Piotr Chichosz mit 6,2 (3,1 / 3,1).

Schweinekönig Thorben Gross mit seinen beiden „Schweineministern“ Stefan Lange und Piotr Chichosz.

Nachdem die Proklamation der drei Sieger stattgefunden hatte, wurden alle weiteren Platzierten von Platz 4 bis 114 aufgerufen und konnten allesamt einen tollen Preis mit nach Hause nehmen. Diejenigen, die auf einer Schnapszahlplatzierung gelandet sind, durften sich zusätzlich über einen Präsentkorb freuen.

Anschließend wurde dann noch bis weit in die Nacht gefeiert.

Zu den Ergebnissen geht es hier: https://schuetzenverein-ahnsbeck.de/?page_id=4821

Text: Thorben Gross, Fotos: Rolf Hägerling u. Dirk Manske

Neujahrsschießen 2025

Nach gut zweiwöchiger Pause wurde am 04.01.2025 mit dem Neujahrsschießen traditionell das Schützenjahr 2025 eingeläutet.

In drei verschiedenen Disziplinen haben sich insgesamt 33 Schützinnen und Schützen vor der Scheibe gemessen: Luftgewehr stehend Auflage, Luftgewehr sitzend Auflage und Luftpistole stehend Freihand. Sitzend Auflage ist den älteren Schützen vorbehalten, während sich alle anderen für eine der anderen beiden Disziplinen entscheiden müssen.

Bei den „Senioren“ konnte Alfred Stahnke das neue Jahr so beginnen, wie er das alte beendet hatte: Mit einem Sieg. Er setzte sich bei 20 Schuss in Zehntelwertung mit 212,0 Ring vor Georg Schweitzer (210,7) und Friedrich-Wilhelm Lüßmann (210,4) durch.

Ebenfalls 20 Schuss wurden in der Disziplin stehend Auflage geschossen und auch hier wurde in Zehntelring gewertet. Dabei konnte unser Oberschießwart Andrey Ebel mit 210,8 Ringe den ersten Platz erringen. Ihm folgten Gabi Manske-Hartmann mit 210,1 und Sabine Schmidt mit 209,9 Ring.

Ihren Titel verteidigen konnte Christina Bruns in der immer stärker werdenden Disziplin Luftpistole Freihand. Sie gewann mit 178 Ring (20 Schuss, Ganzringwertung) vor Frank Wiegand (174 Ring) und Niklas Müller (158 Ring).

v.l.n.r.: Nadine Ebel, Andrey Ebel, Christina Bruns, Alfred Stahnke, Dirk Manske, Sabine Schmidt

Text: T. Gross, Foto: R. Hägerling