Jahreshauptversammlung 2025

Rund 70 Mitglieder haben sich am 15.02.2025 im Heidehof Ahnsbeck zur diesjährigen Jahreshauptversammlung eingefunden. Pünktlich um 19:30 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Dirk Manske kurz alle Anwesenden und bat dann um einen Moment des Schweigens zu Ehren der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.

Anschließend hatte nun zunächst der Schützenkaiser das Wort. Er lies seine Zeit als König und Kaiser kurz Revue passieren und bedankte sich herzlich für die Unterstützung seiner Familie, Minister und besonders seiner Kaiserin Ayleen.

Nach der Verlesung und Genehmigung des Protokolls des Vorjahres durch Vertreter Jörg Piening – Schriftführer Rolf Hägerling und Stellvertreter Philip Straßburger waren verhindert – folgten die Berichte des geschäftsführenden Vorstandes.

Unter dem Strich konnten alle von einer sehr positiven Entwicklung berichten. Sinnbild dafür ist die Mitgliederzahl, die seit vielen Jahren steigt und mit nunmehr 370 Mitgliedern kann man auch mal von der magischen „400“ träumen.

Oberschatzmeister Hinrich Bruns konnte von einer soliden Kassenlage berichten, auch wenn eine der früheren Haupteinnahmequellen, das Schützenfest, mittlerweile auch in Ahnsbeck eine Veranstaltung ist, bei der der Verein drauflegt. Dennoch soll am Konzept des letzten Jahres festgehalten werden – 2025 dann zum Glück auch wieder mit einem besonders von der Jugend in 2024 schmerzlich vermissten Autoscooter!

Im sportlichen Bereich macht sich die lange und ausdauernde Arbeit der Verantwortlichen nun auch in Ergebnissen bemerkbar. Sowohl bei den Senioren als auch bei der Jugend wurden tolle sportliche Erfolge im Schieß- und Bogensport gefeiert. Für die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft wurden die Schützenschwestern Gabriela Manske-Hartmann und Sabine Schmidt in diesem Zusammenhang besonders geehrt.

v.l.n.r.: Andrey Ebel, Sabine Schmidt, Gabriela Manske-Hartmann, Dirk Manske

Die im letzten Jahr neu gegründete Dartsparte hat sehr großen Anklang gefunden und bereichert die Übungsabende am Mittwoch und Freitag sehr. Es soll demnächst auch hier auf sportlicher Ebene der Einstieg gefunden werden. An den ersten externen Wettkämpfen wurde bereits teilgenommen.

Auch die soziale und gesellschaftliche Seite darf bei einem Schützenverein nicht fehlen. So konnte von unzähligen internen Veranstaltungen berichtet werden. Bei den Kindern und Jugendlichen sind da neben den wöchentlichen Übungsabenden Aktivitäten wie Müllsammelaktionen, Übernachtungen, gemeinsame Ferienpassaktionen usw. herauszuheben. Im Erwachsenenbereich sind es dann Veranstaltungen, die den sozialen Zusammenhalt stärken wie regelmäßige Seniorentreffen, Kaffeetafeln, Gesellschaftsschießen usw.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstandes standen dann die Wahlen auf dem Programm. Es wurden alle Amtsinhaber überwiegend einstimmig in ihren Posten und damit auch in ihrer Arbeit bestätigt.

Der aktuelle Vorstand v.l.n.r.: Andrey Ebel, Antje Lindemann, Nils Rudolph, Dirk Manske, Marc Warkentin, Alexander Rohde, Ilka Schanz, Hinrich Bruns. Es fehlen: Werner Schmidt und Rolf Hägerling

Am Ende wurde dann noch ein hoch interessanter Blick in die Zukunft geworfen. Nachdem bereits im Jahr 2019 die Luftgewehranlage auf elektronische Zielerfassung umgerüstet wurde, soll dies nun in den nächsten zwei Jahren auch für die Kleinkaliberbahn geschehen. Neben den klassischen 50 Meter-Disziplinen soll der Stand so ausgerüstet werden, dass auch das Schießen mit der Sportpistole auf 25 Meter elektronisch möglich wird. Wenn diese Umsetzung glückt, ist der Ahnsbecker Schützenverein endgültig im digitalen Zeitalter angekommen und kann im Gesamtpaket zurecht stolz auf einen der modernsten Stände des Kreises und darüber hinaus sein.

Zufrieden mit dem abgeschlossenen Jahr und der Veranstaltung beendete der 1. Vorsitzende Dirk Manske gegen 21:50 Uhr die Sitzung.

Text & Fotos: Thorben Gross